Grundschule "Heinrich Zille" Stahnsdorf

Lerntipps für Eltern und Schüler

Liebe Eltern und Kinder,

über Ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sollten Sie eigentlich mit Aufgaben versorgt sein. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an weiterführendem oder vertiefendem Material haben, können Sie unter folgenden Links stöbern.

 

Für Kinder Für Eltern
Anton Lerntipps für Eltern
Mauswiesel Notfalllernpakete Mildenberger
Löwenzahn ZDF Schule und Familie
Suchmaschine für Kinder Labbè - Homeschooling-Aktion
Legakids Materialwiese
Schulkrempel Empfehlungen des Grundschulverbandes
Schlaukopf Lernpakete Klett-Verlag
Fernsehtipps  
Wissensportal für Kinder  
Hamsterkiste Aktivitäten für alle laughing
Medienwerkstatt Wissenkarten Sportstunden von ALBA Berlin
Kinderweltreise Kids Athletik vom SC Potsdam 
frag finn Malaika Mihambo Sportstunde 

 

Informationen zur Aussetzung des Schulbetriebs

An dieser Stelle möchten wir die uns zur Verfügung stehenden Informationen weitergeben und bitten um Verständnis, dass wir wegen der schnellen Entwicklung nicht immer aktuell sein können.

 

 

Sehr geehrte Eltern,

anbei übermitteln wir Ihnen weitergehende Informationen.

1. Pressemitteilung Staatskanzlei Coronavirus: Enge Koordination von Land, Kreisen und Kommunen | Landesregierung Brandenburg

https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.661495.de

und

2. Anmeldeformular für Notbetreuung

http://stahnsdorf.de/content/aktuelles-termine/verwaltung-stellt-antragsformular-fuer-kinder-notbetreuung-online.html

Es besteht damit keine Notwendigkeit mehr, dass Eltern ihren Betreuungsantrag bei der Klassenlehrkraft am Montag abgeben müssen. Bitte nutzen Sie ausschließlich dieses Formular.


Sollten wir weitergehende Informationen erhalten, leiten wir diese schnellstmöglich an Sie weiter.


Freundliche Grüße

Ihre Schulleitung

Einige Schüler unserer Schule nahmen am 10. Europa-Malwettbewerb zum Thema "FÜNF VOR ZWÖLF" teil. Drei von ihnen konnten einen Preis gewinnen!

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

Vorsorgliche Absage des Frühlingsfestes am 27.03.2020


Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, werte Gäste,


durch die dynamische COVID-19/CORONA-Virus Situation sind wir zu dem Entschluss gekommen, unser diesjähriges Frühlingsfest abzusagen. Die Gesundheit ALLER liegt uns am Herzen, so dass wir diesen Schritt aus Vernunftgründen gehen müssen.


Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung.


Bleiben Sie gesund!


Ihr Lehrerkollegium und Ihre Schulleitung
12. März 2020

Unsere Nawi-AG in der Klassenstufe 5/6

Mit diesem Beitrag möchten wir euch ein paar Aktivitäten unserer Nawi-AG in der Klassenstufe 5/6 vorstellen.

Der Eierflug

In der Nawi-AG beschäftigten wir uns damit, wie man ein rohes Ei aus dem Fenster im 1. Stock werfen kann, ohne dass es kaputt geht. Zum Bauen unseres Flugobjekts durften wir alle möglichen Materialien verwenden. Manche Gruppen haben einen Fallschirm für das Ei gebastelt, damit es möglichst langsam und behutsam aufkommt. Andere Gruppen haben das Ei mit Materialien umwickelt, um den Sturz abzufedern.

Am Ende haben alle Eier den Fall überstanden.

Wollt ihr auch solche Experimente machen? Kommt im nächsten Jahr zur Nawi-AG.

A. und F. aus der 6. Klasse

 

Wasser auf Reisen

Wir mussten versuchen Wasser aus einem Behälter in einen anderen zu bekommen. Dazu hatten wir nur wenige Materialien und zwar einen Schlauch, Wasser und zwei Behälter. Manche Gruppen haben es schnell herausbekommen, andere haben lange getüftelt. Es wurden uns nach einiger Zeit zwei Tipps gegeben. Der erste war, dass wir den Schlauch mit Wasser befüllen müssen und der zweite, dass die Behälter nicht auf einer Ebene stehen dürfen. Na, wie geht das?

Am Ende haben wir es alle geschafft. Es hat allen viel Spaß gemacht und war auch sehr lustig.

C. und L. aus der 5. Klasse

 

Die schwimmende Murmel

Wir sollten versuchen mit Knete eine Glasmurmel zum Schwimmen zu bringen. Wir haben herausgefunden, dass man eine Art Boot aus Knete formen muss. Das Boot muss dicht sein und die Wände möglichst dünn und hoch. So konnten viele Murmeln gleichzeitig schwimmen. 

L., F. und J. aus der 6. Klasse

 

Autos bauen aus Müll

Wir haben die Aufgabe bekommen, Autos aus Müll zu bauen, die eine leichte Schräge hinunterfahren können. Dafür mussten wir zuerst verschiedene Alltagsmaterialien sammeln. Schon hier mussten wir überlegen, welche sich besonders eignen würden. Wir haben lange getüftelt und gebaut. Am schwersten waren die Achsen und Räder.

Ich fand das Projekt sehr gelungen.

Ein Schüler aus der 6. Klasse

 

 

 

Besucherzähler

Heute 238

Gestern 233

Woche 2752

Monat 11087

Insgesamt 1009229

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Schullogo

Schulengel

Schulporträt

Logo
Zum Seitenanfang