Grundschule "Heinrich Zille" Stahnsdorf

Weihnachtliche Nawi-Stunden am 14. und 15. Dezember 2022

Wie schon im letzten Jahr konnten sich unsere 5. Klassen über zwei weihnachtliche Stunden im Nawi-Raum freuen. 
 
Es entstanden fröhliche Chromatographie-Blumen aus Filterpapier und Strohhalmen, schwimmende Walnusskerzen und herrlich duftende Badekugeln.
 
Die Badekugeln wurden aus Natron, Zitronensäure, Speisestärke und Kokosöl hergestellt und mit Farbpigmenten und wohlriechenden Aromen verfeinert. Jede Badekugel wurde mit viel Liebe geformt und wie rohe Eier nach Hause transportiert. 
 
Hast du nun Lust auch eine Badekugel herzustellen? Dann probiere es direkt aus. Du benötigst:
  • 90 g Natron
  • 45 g Zitronensäure
  • 20 g Speisestärke
  • 30 g Öl (am besten festes Kokosöl)
  • etwas Lavendel oder ätherische Öle
  • flüssige Lebensmittelfarbe
Am Donnerstag kamen eine Chemielehrerin und ein Biologielehrer vom Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium zu uns und führten eine naturwissenschaftliche Version des Märchens „Der Fischer und seine Frau“ vor und konnten die Kinder der fünften Klassen mit tollen Experimenten zum Stauen bringen.
 
Wir wünschen allen schöne, besinnliche Weihnachtstage
S. Krause und W. Knop
 
         

Bahnhofsmission

 

Unser "Zu Fuß zur Schule Tag" 2022
Geplant wurde der diesjährige Aktionstag "Zu Fuß zur Schule" von der Klasse 4a. Im Vorfeld haben sich die SchülerInnen überlegt, wie sie auf diesen besonderen Tag aufmerksam machen können. Es wurden Plakate gestaltet, ein Text für die Homepage formuliert, eine Elternmail geschrieben und zwei Schuldurchsagen vorbereitet. Die SchülerInnen der Klasse waren sehr eifrig bei der Sache und hatten viel Spaß. Im Kunstunterricht wurde des Weiteren eine Gemeinschaftscollage passend zum Thema gefertigt. 
Am "Zu Fuß zur Schule Tag" haben sich einige Kinder unterstützt von 2 Eltern der Klasse bereits in der Früh getroffen und haben eine Zählung zum Thema durchgeführt. Wir wollten herausfinden, wie die Kinder der Heinrich-Zille-Grundschule zur Schule kommen. Die Ergebnisse wurden im Sachunterricht in ein Säulendiagramm umgewandelt.  
Uns hat die Durchführung des Aktionstags viel Spaß gemacht und wir haben auch eine ganze Menge gelernt ;-).
Eure Klasse 4a und Frau Wietstruk
 
 
 
 
 
Aufruf: Weltweiter "Zu Fuß zur Schule Tag"
Am 22.9.2022 findet an der Grundschule "Heinrich Zille" der weltweite Projekttag „Zu Fuß zur Schule“ statt. Wir bitten alle Schüler an diesem Tag mit dem Fahrrad, dem Bus, zu Fuß oder dem Roller zu kommen. Bitte kommt, wenn möglich, nicht mit dem Auto!!! So kann man sich bewegen, Benzin sparen und es ist weniger Unfallgefahr. Auch können wir Abgase sparen und das ist gut für die Umwelt. 
Vielen Dank, Eure Klasse 4a
Einschulung 2022/2023
Am Samstag, dem 20.08.2022, war es wieder soweit – 86 Kinder wurden festlich in die Stahnsdorfer Grundschule „Heinrich Zille“ eingeschult. Zur Freude aller war es in diesem Jahr wieder möglich, dass neben den Eltern auch weitere Familienmitglieder die ABC-Schützen an diesem besonderen Tag begleiten durften. Die Schulleiterin, Frau Rettig, begrüßte die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie das weitere Publikum in der festlich geschmückten Turnhalle und führte voller Enthusiasmus durch das Programm. Hierbei wurde sie tatkräftig von den zukünftigen Zweitklässlerinnen und Zweitklässlern unterstützt, welche eine Vielzahl von Liedern und Versen zum Besten gaben. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Stahnsdorf, Herr Albers, erwies den ABC-Schützen die Ehre. Nachdem die ABC Schützen gemeinsam mit Frau Rettig sowie der weiteren Festgesellschaft reimten, in deutscher und englischer Sprache zählten, gymnastische Übungen ausführten und tanzten, wurden zunächst unsere Klassenlehrerinnen der Erstklässler „eingeschult“ und erhielten von der Schulleitung ihre Zuckertüte. Nun war es endlich soweit. Unsere aufgeregten Schulanfänger wurden auf die Bühne gebeten und herzlich von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang genommen. Die festliche Musik und die Übergabe der Sonnenblumen an die neuen Schülerinnen und Schüler durch die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler machten diesen Moment besonders feierlich. Anschließend ging es im Klassenverbund in die jeweiligen Klassenräume zu einer ersten, 30 minütigen Unterrichtsstunde. Es wurde erzählt, gelacht sowie Begrüßungsreime und Lieder gelernt. Auch gab es bereits erste Hausaufgaben für die neugierigen und aufgeregten Schülerinnen und Schüler. In dieser Zeit richtete unsere Schulleiterin Frau Rettig an die Eltern Ihre Worte und gab ihnen den ein oder anderen Hinwies sowie Nachdenkenswertes zum Schulstart ihrer Kinder mit auf den Weg. Nachdem die Kinder nun auch diesen Meilenstein erfolgreich meisterten, konnten die Eltern ihre frisch gebackenen Schulkinder im Anschluss an die Unterrichtsstunde wieder in Empfang nehmen und die wunderschönen und reich bestückten Schultüten überreichen. Dies gab den Startschuss für ein gemütliches Beisammensein auf dem Schulhof, wo der engagierte Förderverein der Schule Getränke und Snacks anbot. Dank des tollen Wetters, der engagieren Mitarbeit vieler Lehrkräfte und des Fördervereins ging ein aufregender und ganz besonderer Tag für alle neuen Schülerinnen und Schüler und deren Familien zu Ende.
Wir wünschen allen eingeschulten Erstklässlerinnen und Erstklässlerinnen einen fantastischen Schulstart.
        
 
       
 
     
 

Hier finden Sie den Flyer als Downlowd: Einladung zum Sommerfest

 

Besucherzähler

Heute 284

Gestern 233

Woche 2798

Monat 11133

Insgesamt 1009275

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Schullogo

Schulengel

Schulporträt

Logo
Zum Seitenanfang