Grundschule "Heinrich Zille" Stahnsdorf

Hey DU, ja genau DU,
du liebst es zu tanzen und dich zu bewegen?
Dann zeig der gesamten Schule dein Talent und nimm am 31.01.2025 am DANCE BATTLE in der
1. Hofpause teil!
Wenn ihr auf den Schulhof kommt, dann bildet bitte direkt einen großen Kreis.
Es treten immer zwei Kinder gegeneinander an. Am Ende der Pause stimmt das Publikum ab und wir haben einen Sieger oder eine Siegerin und damit unseren Dancing Star der Zille-Schule 2025!
 
Ich möchte hierbei betonen, dass ALLE Kinder, die den Mut aufweisen und sich trauen in der Mitte zu tanzen, Gewinner und Gewinnerinnen sind und dass es bei diesem Dance Battle in erster Linie um den Spaß gehen soll!
 
 
Folgende Lieder werden in dieser Pause gespielt und du kannst dich zu Hause darauf vorbereiten:
 
- Bye Bye Bye (NSYNC)
- Just dance (Lady Gaga)
- Coffin dance
 
Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei mir melden :)
 
Deine Frau Cavan
 

 

Wir besuchen das Weinberggymnasium: Experimente zur Weihnachtszeit

Am 10.12.2024 besuchten die Schüler:innen der 6. Klasse der "Grundschule Heinrich-Zille" das "Weinberggymnasium" im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Unterrichts.

Die Veranstaltung „Experimentieren in der Weihnachtszeit“ begann mit dem Märchen „Der Fischer und seine Frau“, welches durch chemische Experimente veranschaulicht wurde. Die Schüler und Schülerinnen (SuS) waren sehr beeindruckt und hatten den Eindruck, es würde sich wahrhaftig um Zauberei handeln.

Im Anschluss durften die SuS in Partnerarbeit selbstständig experimentieren.  

Zuerst wurde ein Hologramm-Projektor gebastelt, um dreidimensionale, bewegte Bilder entstehen zu lassen.

Danach durften die SuS zu ihrer Überraschung und Freude selbstständig mit dem Bunsenbrenner arbeiten. Es wurden verschiedene Salze verbrannt und die unterschiedlichen Flammenfärbungen staunend bewundert. Nun haben die SuS eine kleine Idee, wie die verschiedenen Farben des Feuerwerks entstehen.

Im Anschluss ließen die Lehrkräfte des Weinberggymnasiums durch eine optische Täuschung ein Abbild von Jesus im Raum entstehen. Alle SuS konnten ihn „sehen“, fühlten sich verzaubert und bereit für Weihnachten 😉!

Zuletzt wurden die SuS von zwei Schülerinnen des Weinberggymnasiums durch die Schule geführt und sie hatten die Möglichkeit, viele Fragen zum Schulalltag zu stellen.

Es war ein ganz besonders schönes, beeindruckendes Erlebnis für unsere SuS der 6. Klasse und wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kolleg:innen des Fachbereichs Naturwissenschaften des Weinberggymnasiums!

Isa Wietstruk 

 

 

 
Unser WIR-Tag!
Am Donnerstag war er da - unser "WIR-Tag".
Nach unserem Kuchenverkauf von Montag und den damit gekauften Spenden sind wir nach Berlin zur Bahnhofsmission gefahren. Dort haben wir alle Spenden abgegeben und im Anschluss einen kleinen Workshop zum Thema Obdachlosigkeit erlebt. Die Kinder hatten so viele Fragen und der ehrenamtliche, wirklich sehr geduldige Mitarbeiter, hat jede Frage nach und nach beantwortet. Die Kinder haben erfahren, dass es in Berlin zwischen 6000 und 8000 Menschen gibt, die kein Dach über dem Kopf haben (Dunkelziffer nicht inkludiert), dass es in den meisten Fällen männliche Obdachlose sind, dass es schneller gehen kann als einem lieb ist und welche Krisen in eine Obdachlosigkeit führen können. 
Außerdem erhielt die Klasse einen Einblick in das Hygienecenter, in welchem Menschen ohne Obdach täglich kostenlos duschen können.
In einem anschließenden Versuch durften alle entscheiden, was ein Mensch benötigt, der auf der Straße lebt und allen ist ziemlich schnell bewusst geworden, was man alles benötigt um zu überleben und die Frage stand im Raum, wie man das alles überhaupt transportieren kann.
Danke an die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten für die Arbeit/ Berufung, die ihr täglich leistet und dass wir für einen kurzen Moment Teil eurer sensationellen Arbeit sein konnten!
 
 
 
 
Am Freitag war erneut ein "WIR-Tag" und wir haben das Pflegeheim in Stahnsdorf besucht. Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren haben wir UNO, Mensch-ärgere-dich-nicht und Domino gespielt, wir haben gemalt, miteinander Weihnachtslieder gesungen und gesprochen. Diese Begegnungen waren der krönende Abschluss einer fantastischen und sehr emotionalen Weihnachtsprojektwoche. Die Generationen miteinander zu sehen, hat unsere Herzen mit so viel Freude, Liebe und Frieden erfüllt. Die Kinder hatten fast gar keine Berührungsängste und die Seniorinnen und Senioren waren "so nett" und "so freundlich" und "warum kommen wir nicht öfters hierher" und "ich finde, wir sollten am 1. Schultag direkt wieder hierherkommen". Die Kinder wurden auch nachdenklich, weil ein älterer Bewohner ihnen vom Krieg, dem Verlust zwei seiner Geschwister und von einer großen Hungersnot berichtete. 
 
Es war eine schöne und berührende Begegnung. Wenn man zwei Generationen sieht, die so viele Jahre trennen und sich ein Mädchen und eine Seniorin gegenüber sitzen und weinen und sich sagen, wie schön es ist, dass sie sich sehen, dann weiß man, was wirklich zählt und das ist und bleibt unsere Menschlichkeit. Diese Wärme und Nähe wird uns auch in Zukunft keine KI bieten können.
 
Ein riesengroßes Dankeschön an das Pflegeheim Stahnsdorf. Die Kinder und auch wir Erwachsenen haben uns sehr willkommen gefühlt!
In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit 
 
Liebe Grüße
Frau Cavan, Frau Richter & Frau Förster
 
 
 
 
 
 
"Kleine Geste, große Wirkung"
 
Am Dienstag fand unser "DU-Tag" statt. Nachdem wir uns am Montag um uns gekümmert hatten, sollten nun andere Menschen unsere Hilfe & Unterstützung erfahren. Zu "Lean on me" haben wir unser Foyer am Morgen mit Musik gefüllt und die Kinder und Erwachsenen in der Schule begrüßt. Seit Wochen haben wir heimlich kleine wertschätzende Karten für jedes Kind sowie alle Erwachsenen der Schule und des Horts gebastelt. Diese haben wir in der ersten Unterrichtsstunde verteilt. Ziel war es, dass wir allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen zeigen, dass sie wichtigwertvoll und einzigartig sind.
 
Im Anschluss haben wir angepackt und geholfen, wo wir konnten:
 
- wir haben die Aula gemeinsam mit Herrn Körner aufgeräumt
- wir haben Schulkleidung mit Frau Rathfelder verkauft
- wir haben die Erzieher und Erzieherinnen im Hort unterstützt
- wir haben die Spenden für die Bahnhofsmission sortiert, verpackt und in einen PKW verladen
- wir haben die Schulsozialarbeiterinnen unterstützt
- und Kopien für die Lehrkräfte gemacht
 
Ein großes Dankeschön an Frau Rathfelder, Herr Körner, Herr Diwiszek, Susanne, Vess, Simone & den gesamten Hort, Frau Förster, Frau Bachmann, Frau Lüders, Frau Jagst, Frau Richter und Frau Tereshchuk für die tatkräftige Unterstützung!
 
Die Klasse 5a & Frau Cavan
 
 
 

 

Weihnachtsprojekt der 5a

Am 16.12.2024 haben wir unser Weihnachtsprojekt "Vom Ich zum Du zum Wir" gestartet. Ein Tag ganz im Zeichen der Selbstfürsorge. Mit einer Tasse Tee in der Hand, einer entspannten Atmosphäre, unseren tollen Schulsozialarbeiterinnen Susanne & Vess & Frau Förster haben wir uns Zeit genommen, um unsere Seele zu nähren. Nach einer progressiven Muskelentspannung haben wir uns um unser eigenes "Buffet" gekümmert. Die erarbeitete Speisekarte für die Seele ist ein kleines Meisterwerk und erinnert jeden daran, was uns wirklich guttut. Die Kinder haben gelernt, dass sie sich erst um sich selbst kümmern müssen, um die Energie zu haben für andere da zu sein.
 
Nun sind wir alle gestärkt und bereit, unseren Radius zu erweitern und die Welt um uns herum ein bisschen heller zu machen.
 
Die Klasse 5a, Frau Förster & Frau Cavan

Besucherzähler

Heute 449

Gestern 2576

Woche 3025

Monat 18510

Insgesamt 1357631

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Schullogo

Schulengel

Schulporträt

Logo
Zum Seitenanfang